Ergo-Marathon
Regeln
Natürlich gib es auch für den Ergo-Marathon bestimmte Regeln zu beachten.
Der Ergo-Marathon 2021 wird ausschließlich online stattfinden.
Anmeldung
Ihr könnt Euch hier für den Ergo-Marathon anmelden.
Startplätze
In der Location der Hamburger HafenCity, stehen maximal 40 Ergometer zur Verfügung. Sobald alle Startplätze ausgebucht sind, wirst Du auf eine Warteliste gesetzt und kannst ggf. noch auf einen Startplatz nachrücken.
Es wird DRINGEND empfohlen, sich sofort nach der Freischaltung der Anmeldung anzumelden, um Sich einen Startplatz zu sichern. Erfahrungsgemäß sind die Startplätze innerhalb weniger Stunden ausgebucht.
Staffeln
Der Ergo-Marathon kann auch in einer 2er oder 4er-Staffel gefahren werden. Dabei sind die Distanzen für die einzelnen Staffel-Teilnehmer vorgegeben:
- 2er Staffel: Beide Starter fahren jeweils 21.097 Meter.
- 4er Staffel: Der 1. Starter fährt 21.097 Meter, der 2.Starter 10.000 Meter, der 3. Starter 6.000 Meter und der 4. Starter 5.000 Meter. (in Summe also "nur" 42097 Meter.)
Auf diese Weise können Eure Zeiten zur C2-Weltrangliste ins Verhältnis gesetzt werden.
Vorbereitung
Die Marathon-Distanz ist sehr anspruchsvoll. Nur wer ausreichend trainiert, kann diese Disziplin erfolgreich absolvieren. Bitte meldet Euch nur an, wenn Ihr Euch sicher seid, dass Ihr Euch gut vorbereiten könnt. Denn die Startplätze sind rar und auch die Nachrücker brauchen Zeit für Ihre Vorbereitung. Gern berate ich Dich im Vorfeld, wenn Du Dir nicht sicher bist.
Bewertungssystem
Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, schwer oder leicht, alle werden gleichermaßen in die Gesamtwertung mit aufgenommen. Das Ziel ist es, so nah wie möglich an die Zeit des Weltrekordhalters der Concept2 Weltrangliste seines Geschlechts, seiner Gewichtsklasse und seiner Altersklasse in der jeweiligen Distanz heranzukommen. Für die Wertung zählt am Ende die prozentuale Abweichung von der Referenzzeit.
Beispiel:
Teilnehmer 1:- weiblich, Schwergewicht, 45 Jahre
- eigene Zeit = 3:02:18,8
- Weltrekord = 2:52:00,5
Teilnehmer 1 ist um 5,99 % langsamer als der Weltrekordhalter
Teilnehmer 2:- männlich, Schwergewicht, 55 Jahre
- eigene Zeit = 2:40:03,5
- Weltrekord = 2:29:47,9
Obwohl Teilnehmer 2 die schnelle Zeit gefahren ist, gewinnt Teilnehmer 1, weil er verhältnismäßig dichter am Weltrekord ist.
Staffel: Da bei beiden Staffeln (2er und 4er) die Teilstrecken vorgegeben sind, fährt jeder Starter gegen den Weltrekord seiner Distanz, natürlich in Abhängigkeit von Geschlecht, Gewicht und Alter.
Austragungsort
Der Ergo-Marathon findet auch 2021 in der HafenCity Hamburg statt.
Kehrwieder 5, 20457 Hamburg
Gewichtsklassen
Wir unterteilen lediglich in 2 Gewichtsklassen: Leicht- und Schwergewicht. Entscheidend ist hier jeweils das Gewicht inkl. Sportbekleidung. Für Frauen liegt die Grenze bei 61,5kg, für Männer bei 75kg.
Altersklassen
Die Einteilung in die Altersklassen richtet sich nach der Weltrangliste von Concept2 (Das Alter zum Zeitpunkt des Rennens):
12 und darunter
13-14
15-16
17-18
19-29
30-39
40-49
50-59
60-69
70-79
80-89
90-99
100+
Ergometereinstellungen
Jeder Teilnehmer kann die Luftklappeneinstellung bzw. Widerstandseinstellungen individuell wählen. Auch während des Rennens kann die Einstellung durch den Teilnehmer noch verändert werden. Zusätzliche Vorrichtungen am Ruder-Ergometer, die den Luftstrom beeinflussen, wie z.B. ein C-Breeze, sind nicht erlaubt.
Displayeinstellungen
Die Marathondistanz von 42,195 km wird voreingestellt. Die Strecke wird somit bis auf Null heruntergefahren.
Verpflegung
Du darfst essen und trinken so viel du magst und kannst. Bitte bring Dir Deine Verpflegung selbst mit. Helfer dürfen Dir Getränke oder Lebensmittel bereitstellen, sie aber nicht verabreichen. Die Helfer haben dafür Sorge zu tragen, andere Teilnehmer nicht zu behindern bzw. Dich zu begünstigen. Die Rennleitung spricht ansonsten angemessene Verwarnungen und/oder Zeitstrafen aus.
Gewinnerin oder Gewinner
Einzelstarter und die Staffeln werden getrennt gewertet. Gewinnerin oder Gewinner der Einzelwertung ist, wer seiner Referenzzeit prozentual am nächsten kommt (siehe Bewertungssystem).
Staffel: Für die Staffeln wird der Mittelwert der Abweichungen der Teilstrecken ermittelt und gewertet.
Teilnahmegebühr
In Hamburg:
- Einzelstarter 50,- EUR (inkl. Teilnehmer T-Shirt)
- 2er-Staffel 25,- EUR/p.P.
- 4er-Staffel 12,50 EUR/p.P.
Online:
- Einztelstarter 9,- EUR
- 2er-Staffel 7,- EUR/p.P.
- 4er-Staffel 5,50 EUR/p.P.
+ + NEU + +
Team-Rowing mit Sina
"Ohne Fleiß kein Schweiß"
60 Minuten PowerHour
bis zu 10 Einheiten/mtl.
KOSTENLOS (bis 31.03.2021)
Ab 01.04.2021
1 Monat 35,- EUR
6 Monate 29,- EUR (175,- EUR)
Einzeltraining mit Jana
Individuelles 1:1 Training
30 Minuten
ab 35,90 EUR pro Session
1x Training à 45,- EUR
5x Training à 39,90 EUR (199,- EUR)
10x Training à 35,90 EUR (359,- EUR)
Fr., den 25. Feb. 2022
im Rahmen der WRICH2022
Teilnahmegebühr:
in Hamburg offen
online ab 5,50 EUR
Alster Ergo-Cup Facebook-Group
AKTUELLES
TRAININGPLÄNE

(Foto: Matthias Ritz)
Du hast Fragen?